- Dieses Thema hat 5 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Monaten, 3 Wochen von aktualisiert.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Startseite › Foren › Tischer-Pickup Forum › 260 S und 4×4 Reiseblog
Schlagwörter: 260 S 4x4 Reisebericht Geotrekking
Servus vom Fuße der Zugspitze!
Danke an Tischer für die Einrichtung des Forums. Prima Idee.
Wer ich bin und was mich mit Tischer verbindet seht ihr hier:
https://toujoursentour.blogspot.com/?m=1
Wir kommen gerade mit unserer 260 S vom Schwarzen Meer zurück und sind in der Planung für die Herbstsaison.
Freue mich auf regen Austausch!
Beste Grüße, Andy.
Hallo Andy,
deine Touren verfolgen wir ja schon auf Instagram und deinen super Tipp mit dem Germknödel auf der Ehrwalder Alm haben wir ja auch schon umgesetzt.
Erinnern wir uns richtig, hattest du bei deinem Auto die Elefantenhaut auf der Ladefläche selber lackiert? Wir spielen nämlich auch mit dem Gedanken. Würdest du es wieder machen? Würdest du es wieder selber machen?
Liebe Grüße aus dem Sauerland
Diana und Frank
Liebe Diana, lieber Frank,
vielen Dank für euer Interesse an meinen Beiträgen in Instagram.
In meinem 4×4-Blog findet ihr ein Tutorial zur Ladeflächenbeschichtung:
https://toujoursentour.blogspot.com/
Einfach ins Suchfeld „Herculiner“ eingeben, so heißt die Beschichtung.
Wegen euren Fragen:
Ja, ich würde es wieder selber machen. Ist kein Hexenwerk.
Die zweite Frage, ob ich es wieder machen würde, muss man differenziert sehen.
Bei meinem Navara hatte ich einen Selbstausbau unter dem Hardtop, da war die Schutzwirkung des Herculiners perfekt. Überall, wo der Ausbau die Ladefläche berührte, hat der Herculiner sehr gut geschützt.
Anders jetzt beim Ford Ranger mit der 260 S. Der Herculiner hält auch hier wie Pech, allerdings rubbelt er sich unter den Holzklötzen, auf denen die Tischer steht, ab. Das ist einfach zu viel Gewicht und Belastung für den Herculiner. Ich denke auch, dass andere Produkte wie Rhinohaut und wie sie alle heißen, an diesen „hot spots“ überfordert wären. Da unsere Kabine 365 Tage aufgeladen ist würde ich heute auf die Beschichtung verzichten. Es gibt ja nix zu schützen. Unter den Sitzbänken habe ich nur eine Gießkanne, einen Eimer, den Außengrill und ein E-Kabel.
Ich hoffe geholfen zu haben und stehe euch für Rückfragen jederzeit zu Verfügung, gerne auch telefonisch. Meine Kontaktdaten findet ihr auf meiner Homepage:
http://www.kaiser-geotrekking.de
LG vom Fuß der Zugspitze, Andy
Danke, danke, danke für die sehr informativen Antworten.
Schauen wir uns alles mal genauer an.
LG Diana und Frank
Nachtrag zu Herculiner:
Gestern habe ich die 260S abgesattelt. Die war jetzt 1,5 Jahre und ca. 30.000 km ununterbrochen, auch in leichtem Gelände, auf dem Ranger. Ich war sehr überrascht, wie gut der Herculiner gehalten hat. Nirgends haben die Holzklötze des Kabinenbodens bis auf das Blech durchgeschrubbt. Nur die „Körnchen“, die im Herculiner sind, hat es abgewetzt.
Entsprechende Fotos könnt ihr unter diesem Link ansehen. Leider kann man hier scheinbar keine Fotos direkt ins Forum stellen oder ich stelle mich zu blöd an…
LG vom Fuße der Zugspitze, Andy
Sehen gut aus die Bilder.
Bei uns richtete sich der Gedanke der Beschichtung nicht in Bezug auf die Kabine, sondern eher für den Alltag.
Wir satteln zwischen fast jeder Reise ab, weil wir das Auto immer nutzen. Bisher legen wir immer einen zurechtgeschnittenen Teppich auf die Ladefläche, aber optimal ist das eben nicht.
Schöne Grüße vom Rande des Sauerlandes.
Diana
Am Freitag, 02.05.2025 haben wir geschlossen.
Gerne sind wir für Sie bzgl. Kundenverkehr vor Ort sowie für Ihre Anfragen per Mail, Telefon oder Fax ab Montag 05.05.2025 wieder erreichbar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen